Anleitung und wichtige Hinweise zum Staenis-Gitter:
Entwässerungsmörtel für Terrassen
Verarbeitungstemperatur
Drainagemörtel und Estrich nur bei Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C verlegen, damit die Oberfläche nicht versandet oder sich auflockert. Achten Sie auch darauf, dass sich Drainagemörtel und Estrich beim Einbau frisch/kalt anfühlen oder die Umgebungstemperatur 5°C nicht unterschreitet.
Platzierungsmethoden
Es gibt 2 verschiedene Platzierungsmethoden für die Installation des Gitters in Ihrem Raum.
- Reihe für Reihe: Eine Reihe Staenis-Gitter platzieren - Staenis-Gitter auf die richtige Höhe einstellen - Staenis-Gitter mit Drainagemörtel und Estrich befüllen - Oben auf dem Gitter plattdrücken - Wiederholen, bis die gesamte Fläche fertig ist
- Vorinstalliert: Alle Staenis-Gitter auflegen - Alle Staenis-Gitter auf die richtige Höhe einstellen - Staenis-Gitter mit Drainagemörtel und Estrich füllen - Auf dem Gitter plattdrücken - Höhe des Gitters kontrollieren - Wiederholen, bis die gesamte Fläche fertig ist .
Zugelassener Bodenbelag
- Fliesen (Keramikfliesen und Naturstein)
Dehnungsfugen
-
Flächen ohne Dehnungsfugen dürfen 200 m² nicht überschreiten.
Bei Flächen größer 200 m² bitten wir um Rücksprache. - Randdämmungen (Randfugen) müssen noch angebracht werden.
wird bearbeitet
- Der Drainagemörtel kann zu unterschiedlichen Zeiten eingebracht werden, da der Drainagemörtel durch die Gitter unterbrochen wird. Klicken Sie immer in die nächste Rasterreihe, um ein Austrocknen des Drainagemörtels im Klicksystem und die Funktion des Klicksystems zu verhindern.
- Das Raster muss vollflächig zusammengeklickt werden. Ist dies nicht möglich, muss zwischen den 2 Flächen mit Gittern eine Dehnungsfuge angebracht werden.
- Das Gitter muss max. 5 cm von der Wand an allen Stellen, um die Vorteile des Staenis-Gitters zu erhalten. Wird dies nicht richtig gemacht, kann keine Garantie übernommen werden.
*Befestigen Sie die Gitter, indem Sie Gewicht in oder auf ein Fach legen. Klicken Sie eine Reihe von Latten aus dem Gitter, um mit einem Schubkarren passieren zu können. Durch die Fixierung des Rasters bleibt der Abstand nach dem Ausrasten der Lamellenreihe gleich.
Platzierung des Staenis-Gitters
- Platzieren Sie die Gitter, indem Sie Latten und Beine zusammenklicken.
- Kürzen Sie die Latten an der Wand durch Sägen oder Schleifen. Der maximale Abstand vom Gitter zur Wand beträgt 5 cm.
- Beim Anschluss an die Wand können Sie die Beine seitlich in die Leiste einklicken, um das Gitter zu stabilisieren. An beiden Enden der Lamelle ist eine 3. Art der Klickverbindung zu sehen. Dadurch können Sie zwei Lamellen mit einem Seitenschenkel mittels einer Lamelle verbinden. Beachten Sie, dass die Leiste nur in eine Richtung klickt.
- Verwenden Sie einen Schraubendreher, um das Staenis-Gitter nach oben und unten zu verstellen, indem Sie die Einstellschraube nach links oder rechts drehen.
Höhenverstellung
Die bestmögliche Ebenheit erreichen Sie mit einem Laser, der einer Linie auf einem Holzwerkzeug / einer Holzlatte oder einem Zollstock entspricht. Bei Verwendung eines Digitalreceivers verursacht der Estrich in jedem Fall Höhenunterschiede von wenigen mm. Auch eine digitale Wasserwaage wird nicht empfohlen. Versuchen Sie mit einem Digitalreceiver oder einer Wasserwaage nur einige Punkte abzustecken, um alles dazwischen mittels Höhenverstellung, Spannseil oder Alulineal auszugleichen.
Genauigkeit
Wir bitten Sie, bei der Montage genau auf die Höhenverstellung zu achten und regelmäßig die Ebenheit mit einem langen Alulineal oder Laser zu kontrollieren.
Drainagemörtel verlegen
- Füllen Sie das Staenis-Gitter mit Drainagemörtel und platzieren Sie es etwas höher als die Oberseite des Gitters. Versuchen Sie, den Drainagemörtel mit Ihrer Kelle oder einem langen Estricheisen leicht anzudrücken.
- Nehmen Sie ein langes Estricheisen oder ein Aluminiumlineal und kratzen Sie den überschüssigen Drainagemörtel vom Gitter ab. Dies bedeutet, dass er sich jetzt auf der gleichen Höhe wie die obere Fläche des Gitters befindet.
- Mit der Hand etwas Estrich auf die Oberfläche streuen und mit einem großen Schleifbrett abreiben. Dadurch werden alle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. Achten Sie darauf, dass Sie im Fach keine Vertiefung oder Erhebung bilden und immer flach bleiben.
- Für zusätzliche Haftung und Ebenheit nehmen Sie den Estrich zurück und stapeln den Estrich, indem Sie das Estricheisen leicht schräg halten (um 3 Grad geneigt) und über die Oberfläche reiben.
- Prüfen und korrigieren Sie jedes Quadrat auf Ebenheit, um Hohlräume im Raster zu vermeiden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der sorgfältig befolgt werden muss.
* Den Drainagemörtel und Estrich nur manuell mit einem Estricheisen anpressen / polieren und mit einem großen Schleifbrett verdichten. Drücken Sie nicht mit den Füßen darauf, dies kann zu Höhenunterschieden führen.