Staenis in der brandneuen Polycaro gesichtet.
Durch Staenis | 18.04.2018
Selbst die geschicktesten Handwerker wagen sich selten oder nie daran, einen Estrich zu verlegen. Das westflämische Start-up Staenis möchte das ändern. Tom Verstaen und Daisy Bohyn haben ein innovatives "Estrichgitter" entwickelt, das professionellen Estrichlegern hilft, Qualität zu liefern, aber erstmals auch Heimwerkern ohne Bau- oder Renovierungserfahrung ermöglicht, einen Estrich zu verlegen.
Das Staenis-Rost funktioniert einfach und übersichtlich, erklärt Mitgründer Tom Verstaen: Man legt eine Reihe Kunststoffrost auf, stellt es auf die richtige Höhe ein, füllt es mit dem Estrich und zieht diesen dann flach auf die Oberseite des Rosts. Das Rost bleibt dauerhaft an Ort und Stelle und sorgt für einen ebenen und rissfreien Estrich. Man benötigt auch keine Dehnungsfugen mehr in der Mitte von großen Räumen. Das Rost macht das Estrichverfahren nicht nur günstiger, sondern auch genauso schnell wie das konventionelle Estrichverfahren. Deshalb ist es auch für professionelle Estrichleger eine besonders interessante Innovation.
Ende letzten Jahres gewann Staenis mit dem Estrichraster den Demo Day Pitch-Wettbewerb von Start it at KBC. Das Staenis-Raster ist mittlerweile in Produktion gegangen und wird auf der Batibouw vorgestellt. Es ist im Webshop erhältlich.
