Eine hochwertige Terrasse selbst anlegen | Informationen und Preise

Entdecken Sie Ihre perfekte Terrassenlösung!
Planst du selbst eine Terrasse anzulegen? Sorge dafür, dass Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen keine Chance haben, die Lebensdauer deiner Terrasse zu verkürzen, und entscheide dich für einen hochwertigen Bodenaufbau.
Für eine langlebige und hochwertige Terrasse ist das Staenis-Rost in Kombination mit Estrich oder Drainagemörtel sehr zu empfehlen. Je nach Situation kann ein Estrich ausreichen oder ein dränierender Estrich erforderlich sein. Auf diese Weise haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Terrasse gegen Feuchtigkeit, Frost und Hitze beständig ist.
Einige Vorteile des Staenis-Rost:
- Einfach am Hang zu platzieren
- Bewehrter Terrassenbodenbelag
- Einsatz eines estrich-Silos für effizientes Arbeiten
- Keine Dehnungsfuge erforderlich bei Arbeiten, die sich über mehrere Tage erstrecken
- Geeignet für verschiedene Untergründe und Oberflächen
Außerdem sparen Sie erheblich durch die Kombination von Drainagemörtel und dem Staenis-Rost, der die herkömmliche Drainagematte, Bewehrungsnetz und Entkopplungsmatte + Klebstoff ersetzt.
Schließlich beträgt die Trocknungszeit eines Drainagemörtel-Estrichs nur 14 Tage im Vergleich zu 28 Tagen bei einer estrich. Wählen Sie das Staenis-Rost und genießen Sie schnell Ihr wunderschönes neues Terrasse!
Anwendungen

Terrasse auf ebener Erde: Wenn Ihr Untergrund wasserdurchlässig ist, können Sie mit Estrich im Staenis-Rost Ihre Terrasse perfekt unter Gefälle platzieren.

Terrasse mit Betonplatte: Liegt bereits eine Betonplatte vor und möchten Sie keine Feuchtigkeitsschäden an Ihren Fliesenarbeiten bekommen? Dann verwenden Sie Drainagemörtel als Füllmaterial im Staenis-Rost.
Mögliche Terrassenbodenaufbauten
Wählen Sie bei niedrigem Grundwasser eine Terrasse 1,2,3 & 4 auf vollem Boden.
Wählen Sie eine Terrasse 7, 8, 9 und 10 mit einer geneigten Betonplatte, wenn das Grundwasser ständig hoch steht.
Warum sollten Sie sich für das Staenis-Rost entscheiden?
Das Staenis-Rost ist ein innovatives System, das für einen stabilen und gut bewehrten Terrassenestrich sorgt. In Kombination mit Estrich oder Drainagemörtel bietet das Staenis-Rost zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Terrassenkonstruktionen:
- Einfache Montage unter Gefälle: Das Staenis-Rost kann einfach unter Gefälle platziert werden, was für eine gute Entwässerung sorgt und Wasseransammlungen verhindert.
- Effizienter Einsatz eines Estrichsilos: Mit einem Estrichsilo können Sie Mörtel Schubkarre für Schubkarre in Ihrem eigenen Tempo anmischen, sodass Sie weniger Abfall haben und nur die verbrauchten Tonnen Mörtel berechnet werden.
- Keine Dehnungsfuge erforderlich bei Arbeiten über mehrere Tage verteilt: Dadurch können Sie die Arbeiten in Ihrem eigenen Tempo durchführen, ohne sich Gedanken über Dehnungsfugen machen zu müssen.
- Geeignet für verschiedene Untergründe und Oberflächen: Das Staenis-Rost kann auf unterschiedlichen Untergründen wie festem Erdreich und Beton angewendet werden, und der Bodenaufbau kann mit verschiedenen Arten von Bodenbelägen abgeschlossen werden.
- Schnellere Trockenzeit für Drainagemörtel-Estrich: Ein Drainagemörtel-Estrich benötigt nur 14 Tage Trockenzeit, bevor er gefliest werden kann, während ein herkömmlicher Estrich weiterhin 28 Tage benötigt.
Welche Materialien verwenden?
Die Kombination aus Staenis-Rost und Drainagemörtel ersetzt herkömmliche Materialien wie Drainagematte, Bewehrungsnetz und Entkopplungsmatte + Klebstoff. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem einfacheren Installationsprozess.
In manchen Situationen ist ein Estrich ausreichend, aber in anderen Situationen ist ein dränierender Estrich zwingend erforderlich. Durch die Wahl des richtigen Materials stellen Sie sicher, dass Ihre Terrasse widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Kälte und Hitze ist, und Sie verlängern die Lebensdauer Ihrer Terrasse erheblich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anlage einer Terrasse mit Staenis-Gitter
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Terrasse mit dem Staenis-Rost zu verlegen:
- Oberflächenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil, eben und frei von Schmutz und Hindernissen ist. Führen Sie bei Bedarf Aushub- und Nivellierarbeiten durch, um eine geeignete Basis für Ihre Terrasse zu schaffen.
- Staenis-Rost platzieren: Platzieren Sie das Staenis-Rost auf der gewünschten Höhe und stellen Sie sicher, dass das Rost unter der richtigen Neigung für eine optimale Entwässerung platziert wird.
- estrich oder Drainagemörtel auftragen: Tragen Sie den gewählten Mörtel auf das Staenis-Gitter auf und achten Sie darauf, dass der Mörtel gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt wird.
- Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den Mörtel ausreichend trocknen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Für einen Drainagemörtel-Estrich beträgt die Trocknungszeit 14 Tage und für einen estrich 28 Tage.
- Bodenbelag verlegen: Wählen Sie den gewünschten Bodenbelag, wie zum Beispiel Fliesen, und verlegen Sie diesen auf dem getrockneten Estrich. Achten Sie darauf, dass der Belag korrekt mit der darunterliegenden Konstruktion verklebt wird.
- Veredelung und Pflege: Arbeiten Sie die Ränder Ihrer Terrasse mit passenden Materialien ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Terrasse gut gepflegt wird, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Tipps für die Pflege deines Terrassen
Um sicherzustellen, dass Ihre Terrasse so lange wie möglich hält, ist eine gute Pflege unerlässlich. Hier sind einige Pflegetipps:
- Regelmäßig reinigen: Halten Sie Ihre Terrasse frei von Schmutz, Blättern und anderem Abfall, der zu Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen führen kann.
- Auf Schäden prüfen: Regelmäßig auf Risse, lose Fliesen oder andere Anzeichen von Schäden kontrollieren und diese gegebenenfalls reparieren.
- Fugen kontrollieren: Kontrollieren Sie die Fugen zwischen den Fliesen und reparieren Sie diese gegebenenfalls, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel: Um Schäden zu vermeiden, verwenden Sie Reinigungsmittel, die speziell für die Art der Bodenbeläge Ihres Terrasse entwickelt wurden.
Mit dem Staenis-Rost und den richtigen Materialien können Sie eine langlebige und qualitativ hochwertige Terrasse erstellen, die viele Jahre hält. Indem Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen und regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, können Sie Ihren wunderschönen Außenbereich in vollen Zügen genießen.
Fazit
Die Anlage einer Terrasse muss keine schwierige Aufgabe sein. Durch die Wahl des Staenis-Rost und der richtigen Materialien, wie Estrich oder Drainagemörtel, sorgen Sie für ein starkes und langlebiges Fundament für Ihre Terrasse. Zudem sparen Sie Kosten, indem Sie herkömmliche Materialien wie Drainagematte, Bewehrungsnetz und Entkopplungsmatte + Kleber ersetzen. Befolgen Sie unsere Pflegetipps, um sicherzustellen, dass Ihre Terrasse jahrelang in Top-Zustand bleibt und Sie sie in vollen Zügen genießen können.
Blogs (Anleitungen)
Platzierungsvideo
Verlegung von Drainagemörtel für eine Terrasse
Häufig gestellte Fragen
Drainagemörtel besteht aus Gravé-Steinchen, Zement und Wasser. Einmal getrocknet, ist er vollständig wasserdurchlässig. Dadurch fließt das Wasser stets ab und es besteht keine Gefahr, dass Ihr Terrassenboden einfriert oder sich ausdehnt, wodurch die Bodenbeläge viel länger halten.
Drainagemörtel: Mischungsverhältnis von 5 Teilen feinem Kies (0/2-0/6 mm) + 1 Teil Zement
Estrich: Mischungsverhältnis von 5 Teilen grobem Flusssand (0/4-0/7 mm) + 1 Teil Zement
Verbrauch von Drainagemörtel pro m² bei 5 cm Dicke = 82,5 kg.
Estrichverbrauch pro m² bei 0,5 cm Dicke = 10 kg, Verdichtung inbegriffen.
Drainagemörtel für sehr kleine Flächen können Sie selbst anmischen, indem Sie Säcke mit feinem Kies und Zement (bei einem Baustoffgroßhändler) kaufen und mit einem Betonmischer vermischen.
Estrich stellt man her, indem man Säcke mit Sand, Zement und Wasser oder Fertigsäcke in einem Betonmischer verwendet.
Standardmäßig wird für einen Drainagemörtel, der mit einer Schicht Estrich abgeschlossen ist, eine Trocknungszeit von 14 Tagen empfohlen. Dies liegt an den vielen Öffnungen in der Estrichschicht, die eine schnellere Trocknung ermöglichen. Die Trocknungszeit verkürzt sich bei warmem Wetter und verlängert sich bei kaltem Wetter.
- Füllen Sie das Staenis-Rost mit Drainagemörtel und platzieren Sie diesen etwas höher als die Oberfläche des Rosts. Versuchen Sie, den Drainagemörtel leicht mit Ihrer Kelle oder einem langen Estricheisen anzudrücken.
- Nehmen Sie ein langes Abzieheisen oder eine Aluminiumlatte und entfernen Sie den überschüssigen Drainagemörtel vom Gitter. So liegt dieser nun auf gleicher Höhe wie die obere Oberfläche des Gitters.
- Mit der Hand etwas Estrich auf die Oberfläche streuen und mit einem großen Schleifbrett verreiben. Dadurch werden alle Unebenheiten ausgeglichen. Achten Sie darauf, dass Sie im Raum keine Vertiefung oder Erhebung erzeugen und stets eben bleiben.
- Für zusätzliche Haftung und Ebenheit nehmen Sie erneut das Abziehblech und polieren Sie den Estrich, indem Sie das Abziehblech leicht schräg halten und über die Oberfläche reiben.
- Überprüfen und korrigieren Sie jedes Kästchen auf Ebenheit, um Hohlräume im Gitter zu vermeiden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der sorgfältig befolgt werden muss.
* Den Drainagemörtel und Estrich nur manuell mit einem Estricheisen anpressen/polieren und mit einem großen Schleifbrett verdichten. Nicht mit den Füßen darauf drücken, da dies zu Höhenunterschieden führen kann.
Ja, die Estrichschicht sollte auf dem nassen Drainagemörtel haften. Dies ist vergleichbar mit einem haftenden Estrich oder einer Nass-in-Nass-Verlegung. Bei sonnigem Wetter sollten Sie den Estrich sofort auftragen. Bei bewölktem Wetter und normalen Temperaturen ist es möglich, eine ganze Reihe von Drainagemörtel zu verlegen und erst danach mit einer Estrichschicht abzuschließen.
Durch die Schicht Estrich werden alle Löcher an der Oberseite des eingesetzten Drainagemörtels schön gefüllt. Dadurch wird das Fliesenlegen einfacher und der Klebstoffverbrauch ist deutlich geringer.
Drainagemörtel wird ausschließlich im Außenbereich angewendet. Im Innenbereich verwenden Sie am besten Estrich oder andere Füllstoffe.
Die Dicke oder Höhe Ihres Terrassenaufbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab. Tragfähigkeit, Feuchtigkeitsabfuhr, aufsteigende Feuchtigkeit, Spannungen.
Durch den Betonabbruch werden spätere Absenkungen vermieden und die Terrassenkonstruktion wird tragfähig.
Der Drainagemörtel leitet ständig die Feuchtigkeit ab und verhindert somit jegliche Möglichkeit von aufsteigender Feuchtigkeit.
Durch das Staenis-Rost werden alle Spannungen aus dem Estrich entfernt, sodass die Fliesen keine Spannungen mehr erfahren.
Wählen Sie unten die Steuerklasse und sehen Sie, wie hoch Ihr Aufbau sein wird.


Taschenrechner und Preise
Kundenanfragen
Entdecken Sie, wie Sie eine Terrasse mit Staenis-Gitterrosten auf einer Oberfläche aus Steinschutt verlegen, mit Stabil egalisieren und mit WPC-Terrassenfliesen abschließen. Erlernen Sie die richtigen Techniken für ein nachhaltiges Ergebnis.
Entdecken Sie, wie das Staenis-Gitter für eine schwimmende Terrasse verwendet werden kann. Erfahren Sie, wie Sie das Gitter für ein Deck anpassen, das sich auf einer Seite verbreitert.