Bauen Sie Ihre eigene Terrasse

Sie denken über eine neue Terrasse nach und möchten selbst damit beginnen? Dann achten Sie darauf, dass Feuchtigkeit und Stress die Lebensdauer Ihrer neuen Terrasse nicht beeinträchtigen und setzen Sie auf einen guten Bodenaufbau.
Für eine hochwertige Terrasse empfehlen wir das Staenis Gitter in Kombination mit Estrich oder Drainagemörtel. Für einige Situationen ist ein Estrich ausreichend, für andere Situationen ist ein Drainageestrich zwingend erforderlich. So stellen Sie sicher, dass Ihre Terrasse nicht mehr durch Feuchtigkeit, Frost oder zu heißes Wetter kaputt geht.
- Das Staenis-Gitter lässt sich problemlos am Hang platzieren und sorgt für einen entsprechend bewehrten Terrassenestrich.
- Verwenden Sie ein Estrichsilo. Das bedeutet, dass Ihre Schubkarre Mörtel für Schubkarre und in Ihrem eigenen Tempo herstellen kann und Sie danach wenig Abfall haben. So können Sie für einige Tage/Wochen Frischmörtel aus dem Silo beziehen. Abgerechnet werden nur die verbrauchten Tonnen Mörtel.
- Die Arbeiten können über mehrere Tage verteilt werden, ohne dass eine Dehnungsfuge angebracht werden muss.
- Verschiedene Untergründe (feste Erde, Beton, etc.) möglich.
- Die Bodenkonstruktion kann mit verschiedenen Arten von Bodenbelägen versehen werden.
- Der Drainagemörtel in Kombination mit dem Staenis-Gitter ersetzt die Drainagematte (17 Euro/m²), Armierungsnetz (3 Euro/m²) und Entkopplungsmatte + Kleber (25 Euro/m²), wodurch Sie deutlich sparen können.
- Aufgrund der offenen Struktur eines Dränmörtelestrichs muss dieser vor dem Verfliesen nur 14 Tage trocknen. Bei Estrich sind das noch 28 Tage.
Wie legen Sie selbst eine schöne Terrasse in Ihrem Garten an?
Eine Terrasse in Ihrem Garten ist ein wunderbarer Ort, um das schöne Wetter gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen. Das Verlegen einer Terrasse mag wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber mit den richtigen Schritten und ein wenig Ausdauer ist es jedem möglich, eine schöne Terrasse selbst zu bauen. Sobald die Terrasse fertig ist, können Sie sie jahrelang genießen und mit Freunden und Familie entspannen. Und das Tolle ist: Du hast es ganz alleine geschafft!
Nachfolgend finden Sie ganz einfach Informationen zur Verlegung Ihrer Terrasse mit verschiedenen Optionen für den Bodenaufbau. Wählen Sie zum Beispiel eine Terrasse auf dem Boden mit oder ohne Abschluss oder entscheiden Sie sich für eine Terrasse mit Drainagemörtel auf einer ebenen oder geneigten Betonplatte.
Anwendungen

Terrasse im Erdgeschoss: Wenn Ihr Untergrund wasserdurchlässig ist, können Sie mit Estrich im Staenis-Raster Ihre Terrasse perfekt geneigt platzieren.

Terrasse mit Betonplatte: Ist bereits eine Betonplatte vorhanden und Sie möchten keine Feuchtigkeitsschäden an Ihren Fliesen bekommen? Dann verwenden Sie Drainagemörtel als Spachtelmasse im StaenisGitter.
Blogs (Handbücher)
Mögliche Terrassenbodenkonstruktionen
Wählen Sie bei niedrigem Grundwasser eine Terrasse 1,2,3 & 4 auf offenem Gelände.
Wählen Sie eine Terrasse 7,8,9 und 10 mit einer geneigten Betonplatte, wenn das Grundwasser immer hoch ist.
Rechner und Preise
Häufig gestellte Fragen
Drainagemörtel besteht aus Kies, Zement und Wasser. Nach dem Trocknen ist es vollständig wasserdurchlässig. Dadurch fließt das Wasser immer ab und es besteht keine Chance, dass Ihr Terrassenboden einfriert oder sich ausdehnt, sodass der Bodenbelag viel länger hält.
Drainagemörtel: Mischungsverhältnis 5 Teile Feinkies (0/2-0/6 mm) + 1 Teil Zement
Estrich: Mischungsverhältnis 5 Teile grober Flusssand (0/4-0/7 mm) + 1 Teil Zement
Verbrauch an Drainagemörtel pro m² bei 5 cm Dicke = 82,5 kg.
Estrichverbrauch pro m² bei 0,5 cm Dicke = 10 kg, inklusive Verdichtung.
Drainagemörtel für sehr kleine Flächen können Sie selbst herstellen, indem Sie Säcke mit Feinkies und Zement (im Baustoffgroßhandel) kaufen und mit einem Betonmischer mischen.
Estrich wird mit Sand-, Zement- und Wassersäcken oder mit Fertigsäcken in einem Betonmischer hergestellt.
Standardmäßig wird für einen mit Estrich versehenen Drainagemörtel eine Trocknungszeit von 14 Tagen empfohlen. Dies liegt an den vielen Öffnungen im Estrich, die eine schnellere Trocknung des Estrichs ermöglichen. Die Trocknungszeit verkürzt sich bei warmem Wetter und verlängert sich bei kaltem Wetter.
- Füllen Sie das Staenis-Gitter mit Drainagemörtel und platzieren Sie es etwas höher als die Oberseite des Gitters. Versuchen Sie, den Drainagemörtel mit Ihrer Kelle oder einem langen Estricheisen leicht anzudrücken.
- Nehmen Sie ein langes Estricheisen oder ein Aluminiumlineal und kratzen Sie den überschüssigen Drainagemörtel vom Gitter ab. Dies bedeutet, dass er sich jetzt auf der gleichen Höhe wie die obere Fläche des Gitters befindet.
- Mit der Hand etwas Estrich auf die Oberfläche streuen und mit einem großen Schleifbrett abreiben. Dadurch werden alle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. Achten Sie darauf, dass Sie im Fach keine Vertiefung oder Erhebung bilden und immer flach bleiben.
- Für zusätzliche Haftung und Ebenheit nehmen Sie das Glätteisen zurück und polieren Sie den Estrich, indem Sie das Glätteisen leicht neigen und über die Oberfläche kratzen.
- Prüfen und korrigieren Sie jedes Quadrat auf Ebenheit, um Hohlräume im Raster zu vermeiden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der sorgfältig befolgt werden muss.
* Den Drainagemörtel und Estrich nur manuell mit einem Estricheisen anpressen / polieren und mit einem großen Schleifbrett verdichten. Drücken Sie nicht mit den Füßen darauf, dies kann zu Höhenunterschieden führen.
Ja, die Estrichschicht soll auf dem nassen Drainagemörtel haften bleiben. Vergleichbar ist dies mit einem Klebeestrich oder einer Nass-in-Nass-Verlegung. Bei sonnigem Wetter muss der Estrich sofort aufgetragen werden. Bei bewölktem Wetter und normalen Temperaturen ist es möglich, eine ganze Reihe von Drainagemörtel zu verlegen und erst dann mit einer Estrichschicht abzuschließen.
Durch die Estrichschicht werden alle Löcher im oberen Bereich des eingebauten Drainagemörtels schön verfüllt. Das erleichtert das Verfliesen und der Klebstoffverbrauch ist deutlich geringer.
Drainagemörtel wird nur im Außenbereich verwendet. Im Innenbereich verwenden Sie am besten Estrich oder andere Spachtelmassen.
Die Dicke oder Höhe Ihres Terrassenaufbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab. Tragfähigkeit, Feuchtigkeitsableitung, aufsteigende Feuchtigkeit, Spannungen.
Der Betonschutt verhindert ein späteres Einstürzen und macht die Terrassenkonstruktion tragfähig.
Der Drainagemörtel führt immer die Feuchtigkeit ab, aufsteigende Feuchtigkeit hat keine Chance mehr.
Durch das Staenis-Gitter werden alle Spannungen aus dem Estrich entfernt, so dass Fliesen keine Spannungen mehr erfahren.
Wählen Sie unten die Belastungsklasse und sehen Sie, wie hoch Sie diese aufbauen müssen.

