Terrasse mit schräger Betonplatte
Terrasse 7
4,5 bis 9 cm - schräge Betonplatte - Terrasse/Einfahrt - ohne Veredelung - Keramikfliesen, Naturstein und Klinker
Für eine hochwertige Terrasse auf einer geneigten Betonplatte empfehlen wir das Staenis-Gitter in Kombination mit Dränmörtel.

Warum dieser Bodenaufbau?
Spannung und Feuchtigkeit sind die 2 größten Ursachen für Schäden an einer Terrasse. Diese Terrassenbodenkonstruktion mit Drainagemörtel lässt die Feuchtigkeit abfließen und ist durch das Staenis-Gitter spannungsfrei, sodass die Fliesen und Verfugungen in Top-Zustand bleiben.
Leistungen
- Ohne Erfahrung ein perfektes Endergebnis erzielen
- Ersetzt eine Drainagematte = Einsparung von durchschnittlich 17 Euro/m²
- Ersetzt Entkopplungsmatte + Kleber = Einsparung von durchschnittlich 20 Euro/m²
- Ersetzt das Bewehrungsstahlgewebe = Einsparung von durchschnittlich 3 Euro/m²
- Keine Dehnungsfugen im Estrich notwendig = Einsparung von durchschnittlich 3 Euro/lfm
- Bodenkonstruktion verhindert aufsteigende Feuchtigkeit/Kapillarwirkung aus dem Untergrund
- Durch den Drainagemörtel kann Wasser/Feuchtigkeit schnell ablaufen
- Keine Chance, dass der Estrich verschlammt
- Abteil des Estrichs = rissfreier Estrich
- Kein Aufschütten/Schröpfen des Estrichs = perfekt ebener Estrich
- Sehr tragfähige Oberfläche durch darunter liegende vibrierte Schichten
- Bodenarbeiten über mehrere Tage verteilen (kein Stress beim Verlegen)
- Sehr gute Haftung auf den Fliesen durch Aufbringen einer feinen Estrichschicht auf den Drainagemörtel. Ideal zum Verkleben von Fliesen oder Naturstein

Bodenbauanleitung
- Platzieren Sie das Staenis-Gitter und bestimmen Sie mit einem Laser alle 3 m die richtige Beinhöhe und legen Sie eine lange Linie darauf oder verwenden Sie ein Seil. So können Sie die Höhe der Zwischenbeine ganz einfach mit einem Schraubendreher einstellen. 1,5 bis 2 cm Gefälle pro laufenden Meter vorsehen (je nach Rauheit/Unebenheit der Fliesenoberfläche). Randdämmung um den Estrich legen, damit er sich ausdehnen und zusammenziehen kann. Beim Erdanschluss am besten ein Drainagerohr verlegen und mit 10 bis 20 cm Betonschutt verfüllen.1
- Gießen Sie zunächst den Drainagemörtel auf die Beine. Auf diese Weise bleibt die Höhensteuerung des Gitters korrekt. Anschließend raumweise vollständig mit Drainagemörtel ausfüllen. Den Drainagemörtel mit einer großen Flachkelle (60 cm Länge) auf dem Gitter glätten. Bereiten Sie eine kleine Menge Estrich vor und streuen Sie ihn nass in nass als dünne Schicht auf den Drainagemörtel. Mit einem großen Schleifbrett polieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die verbleibenden Löcher gefüllt werden und eine gute Haftfestigkeit zur Fliese gewährleistet ist.
- Tipp: Der Drainmörtel (im Staenis-Raster) für diesen Bodenaufbau kann auch durch einen Sand-Zement-Estrich mit knapp darunterliegender Drainagematte aus z. B. Schlüter Troba-Plus 8+ auf dem Sand-Zement ersetzt werden Estrich Estrich eine verklebte Drainagematte, z. B. Schlüter Drain 8.
Seitenansicht Bodenkonstruktion
Sehen Sie sich diese Bodenkonstruktion in der Realität an über Sack Zelfbouw
Legende
- offenes Gelände
- Betonschuttschichten mit Rüttelplatte gerüttelt
- Abflussrohr an Abfluss angeschlossen
- Betonplatte
- Edelstahlgitter (Stärke 7 bis 8 cm)
- Karottentuch oder Mörtelschicht
- Randdämmung
- Drainagemörtel (Feingrab mit Zement) + 5 mm Estrichoberschicht
- Doppelverklebung mit S1 Flex-Fliesenkleber (S2 nicht erlaubt)
- Bodenfliesen
- Wasserbeständiger, farbiger Fugenmörtel
- Silikon

Seitenansicht Bodenaufbau mit Estrich
Legende
- offenes Gelände
- Betonschuttschichten mit Rüttelplatte gerüttelt
- Abflussrohr an Abfluss angeschlossen
- Betonplatte
- Drainagematte (Schlüter Troba-Plus 8)
- Edelstahlgitter (Stärke 7 bis 8 cm)
- Karottentuch oder Mörtelschicht
- Randdämmung
- Estrich mit 250 kg/m³ Zement
- Geklebte Drainage befliesbare Entkopplungsmatte (Schlüter Drain 8)
- Doppelverklebung mit S1 Flex-Fliesenkleber (S2 nicht erlaubt)
- Bodenfliesen
- Wasserbeständiger, farbiger Fugenmörtel
- Silikon

Platzierungsvideo
Platzierung des Staenis-Gitters
Drainagemörtel für eine Terrasse verlegen
Wir liefern Drainagemörtel und Estrich im Silo zu Ihnen nach Hause (nur in Belgien)

Durch einfachen Knopfdruck am Silo bereiten Sie frischen Drainagemörtel oder sandenden Zementestrich mit einer Leistung von 3 m³/h auf und dies ohne Zeitdruck, um die große Mörtelmenge zu verarbeiten.
Es gibt 2 getrennte Fächer im Silo. 1 Teil gefüllt mit Porphyr (2-6 mm) oder Sand (0/4-0/7 mm) und der andere Teil gefüllt mit trockenem Zement (250 kg/m³). Diese werden erst in dem von Ihnen gewünschten Moment mit Wasser vermischt.
Der große Vorteil dabei ist, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo und für einige Wochen frischen Drainagemörtel herstellen oder Zementestrich schleifen können.
Spezieller Fugendichtstoff für Fugen mit keramischen Fliesen

Da dieser Fugendichtstoff optisch einer Zementfuge gleicht, kann das Produkt auch als Ersatzprodukt für herkömmliche Fugen verwendet werden.
Anwendungsbereich beim Verfugen von 2 cm starken keramischen Terrassenplatten mit 3 mm Fuge.
Dieser Fugenmörtel ist superflexibel und haftet enorm an der Seite der Fliese. Außerdem verfärbt sich der Mörtel nicht, wenn er angefeuchtet wird, was ästhetisch ansprechend aussieht.