Selbst deinen Trockenboden verlegen

Trockenboden montieren

Durch die Verwendung von trockenen Produkten in Kombination mit dem StaenisGitter, kannst du deinen Boden einfach und direkt belegen mit einem OSB (oder Durelis) und fertigstellen mit einem Bodenbelag wie Laminat, Mehrschichtparkett,... Außerdem sorgst du dafür, dass dein Bodenaufbau wiederverwendbar/zirkulär/umweltfreundlich wird und du so deinen Beitrag zum Klima leistest.

Das StaenisGitter dient hier als leicht höhenverstellbare Holzrostung und ist ideal für den Dachboden. Das Gitter kann man mit tragenden Füllstoffen wie recycelten Zellbetonkörnern oder nicht tragenden Füllstoffen (mit Verstärkung des Gitters) wie Steinwolleisolierung, Kalk-Hanf oder ohne Füllstoff füllen.

Durch die Kombination des StaenisGitters mit recycelten Zellenbetonkörnern und OSB spart man teure Gipsfaserplatten (25 Euro/m²) und teure Ausgleichskörner (20 Euro/50L) ein.

Die OSB oder Durelis können Sie in die Latten des StaenisGitters festschrauben. Isolierender, schall- und feuerfester Bodenaufbau, je nach verwendetem Füllmaterial und Beplankung.

30 kg weniger CO²-Ausstoß pro m² = 10 x weniger CO²-Ausstoß im Vergleich zu Estrich

Anwendungen

Zellenbeton mit OSB

Kreislaufwirtschaft: Durch die Verwendung von Porenbeton wird der Trockenboden tragfähiger und klingt der Trockenboden akustisch besser, wenn man darüber geht.

StaenisGitter als hölzerne Rostung

Als hölzerne Rostung: In diesem Projekt wird das StaenisGitter als eine hölzerne Rostung verwendet. Dabei werden zusätzliche Füße für zusätzliche Tragkraft platziert.

Fermacell Bodenplatte mit Ausgleichskörnern

Trockenboden: Ein Standard-Trockenboden mit Ausgleichskörnern neigt dazu, im Laufe der Jahre abzusinken, mit dem StaenisGitter bleibt der Boden immer schön auf der richtigen Höhe.

Porenbeton-Ausgleichsschüttung mit Isolierplatten

Ausgleichsschicht: Du kannst das StaenisGitter in Kombination mit Zellbeton-Ausgleichskörnern auch als eine umweltfreundliche Ausfüllschicht unter Isolierplatten verwenden.

Blogs (Anleitungen)

Mögliche trockene Bodenaufbauten

Tragende Trockenfüllstoffe 1

Tragende Füllstoffe 1 & 2

+6,3 cm - Betonplatte - Trockenboden

Mehr anzeigen
Tragende Trockenfüllstoffe 2

Tragende Füllstoffe 3 & 4

+6,3 cm - Rostung - Trockenestrich

Mehr anzeigen
Nicht-tragende Trockenfüllstoffe 1

Nicht tragende Füllstoffe 1

+6,3 cm - Betonplatte - Trockenboden

Mehr anzeigen
Nicht-tragende Trockenfüllstoffe 2

Nicht tragende Füllstoffe 2

+6,3 cm - Rostung - Trockenestrich

Mehr anzeigen

Rechner und Preise

Füllstoffmengenrechner (Schätzung)

mm
2,16 m³
1
1
0
0
0
108 Säcke von 20 l

Kostenkalkulation (optional)

Platzierungsvideo

Tragende Füllstoffe

Nicht tragende Füllstoffe

Häufig gestellte Fragen

Trockene Füllstoffe sind Materialien, die, wie der Name schon sagt, trocken sind und nicht mit Wasser bei der Platzierung gemischt werden.

  • Kein Zeitdruck während der Platzierung, weil das Füllmaterial austrocknet = du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten.
  • Kein Risiko des Wassereindringens in untere Stockwerke.
  • Keine Trocknungszeiten = flexibel in der Planung
  • Gewicht: Trockene Füllstoffe sind bis zu 4 x leichter als z.B. ein Estrich.
  • Der Bodenaufbau kann später vollständig wiederverwendet werden = keine Materialverschwendung.
  • Sollte später ein Problem mit den Versorgungsleitungen auftreten, kann der Bodenaufbau ohne Stemmarbeiten entfernt und wieder eingesetzt werden.

Dank des StaenisGitters ist es möglich, trockene Füllstoffe super einfach flach zu platzieren. Zuvor bestand die Herausforderung darin, die Körner flach zu bekommen, worauf spezielle/teure Bodenelemente von Fermacell, Gyproc, Knauf,... kamen. Durch das StaenisGitter ist ein Rahmen vorhanden, worauf einfach OSB oder Durelis Holzplatten befestigt werden können. Also, es ist einfacher, günstiger, tragfähiger und effektiv 100% wiederverwendbar.

Bei tragenden trockenen Füllstoffen können Sie eine einzelne Beplankung aus OSB von mindestens 22mm anwenden. Bei nicht tragenden trockenen Füllstoffen wie Glaswolle sind Sie verpflichtet, eine doppelte OSB in 2 Richtungen zu platzieren. Durch die doppelte Beplankung stützt diese vollständig auf den Beinen und es kommt fast keine Kraft auf die flexiblen Latten des StaenisGitters. Die erste Beplankung von 12 mm Dicke schrauben Sie in das StaenisGitters. Die zweite Beplankung von 18 mm Dicke schrauben Sie nachträglich in die erste Platte. Die Schrauben müssen 2 cm länger sein als die Dicke der Holzplatte und dürfen einen Durchmesser von 3,5/4/4,5 mm haben.

Die Verstärkung des StaenisGitters hängt vom zu verwendenden Füllmaterial ab.

Bei der Verwendung von tragenden Trockenfüllstoffen, wie Ausgleichsmasse oder Zellbetonkörnern, müssen Sie die Beine des StaenisGitters nicht verstärken oder zusätzliche Beine platzieren.

Bei der Verwendung von nicht tragenden Füllstoffen wie Glaswolle oder Korkgranulat Isolierung solltest du:

  • 8 zusätzliche Beine pro m² im installierten StaenisGitter zu platzieren. Dadurch erhöht sich die mögliche Belastung um 100 kg pro Beinchen, was zu einer Gesamttragfähigkeit von 1300 kg/m² führt.
  • Die Oberseite der Beine mit einem Zement-, Kalkmörtel verstärken, ...
  • Kleben Sie alle Beinchen mit PU-Schaum am Untergrund fest, so bleibt die Höhenregelung nach dem Einstellen korrekt.

Ja, das ist durchaus möglich. Die Schrauben müssen 2 cm länger sein als die Dicke der Holzplatte, dürfen einen Durchmesser von 3,5/4/4,5 mm haben und sollten am besten einen selbstbohrenden Kopf haben.

Ja, das ist möglich. Es gibt dafür 2 Lösungen:

  • geklebte Fliesen: Sie müssen lediglich eine entkoppelnde Schicht zur Bodenkonstruktion hinzufügen. Dies kann z.B. durch das Platzieren einer Entkopplungsmatte auf den Holzplatten und darauf zu fliesen erfolgen. Diese entkoppelnde Schicht ist notwendig, da Holz im Laufe seiner Lebensjahre durch Ausdehnungen und Schrumpfungen "leben" wird. Dadurch entsteht ein anderer Ausdehnungskoeffizient als bei Fliesen, wodurch diese anders reißen und sogar brechen könnten.
  • Nicht-verklebte Fliesen: Drytile ist eine Fliese, die nicht mehr am Untergrund festgeklebt werden muss. Diese Fliese besitzt eine Korkschicht auf der Unterseite der Fliese, die sich gewissermaßen am Untergrund festsaugt. Achtung: Hierfür ist ein perfekt ebener Untergrund erforderlich, da nicht mehr mit der Höhe im Kleber wie bei verklebten Fliesen gespielt werden kann.

Ja, abhängig von der Art des Trockenfüllmaterials, das verwendet wird, hat dies einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Trockenfüllmaterialien können aus natürlichen Materialien wie Muscheln, Kalkhanf, Kieselsteinchen,... aber auch aus recycelten Materialien wie Ausgleichskörnern bestehen. Darüber hinaus können auch Füllmaterialien aus Bauabfallströmen wie Porenbeton verwendet werden. Hierbei wird die Wiederverwendung von Materialien gefördert.

Ein Bodenaufbau, der mit dem StaenisGitter installiert und mit trockenen Füllstoffen gefüllt wird, bietet die Möglichkeit, einen vollständig wiederverwendbaren Bodenaufbau zu erstellen. Das Gitter wird mit trockenen, losen Füllstoffen gefüllt, denen kein Bindemittel zugeführt wird und die daher immer lose im Gitter bleiben werden. Diese werden mit Holzplatten abgedeckt (ob geschrankt oder nicht), die auf dem Gitter verschraubt werden. Danach kann darauf ein nicht verklebter Bodenbelag wie Laminat, Klickkork, nicht verklebte Fliesen (Drytile) platziert werden. Sollte dieser Boden später abgebaut werden müssen, kann jedes Material in seinem ursprünglichen Zustand wiederverwendet werden, ohne Abfall zu erzeugen.

Rockwool Rocksono Base ist die schwerere Version von Steinwolle und wird ernsthaft dabei helfen, Geräusche zu dämpfen.

Wenn Sie das StaenisGitter beispielsweise auf 6 cm Höhe platzieren, dann können Sie perfekt darin 4 cm Steinwolle platzieren. Bei trockenen tragenden Füllstoffen müssen Sie jedoch bis oben auffüllen.

Du kannst die Beinchen, bezüglich des Kontaktschalls (zum darunterliegenden Stockwerk), eventuell auf Gummimatten von 1 bis 2 mm Dicke platzieren.

Dies kann mit einer Unterlage (dämpfendes Tuch) erfolgen. Als Unterlage für Laminat verwenden Sie am besten eine 'goldene' Version. Diese sind teurer, dämpfen aber fast vollständig den Kontaktschall in dem Raum selbst.

Der Lambda-Wert λ (W/mK) ist der Isolationswert eines Materials. Je niedriger der Lambda-Wert, desto besser isoliert das Material. Die Lambda-Werte der meisten bio-ökologischen Isolationsmaterialien liegen zwischen 0,035 und 0,040 W/mK. Unten einige Isolationswerte einiger Isolationsmaterialien.

Material: Isolationsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen: λ-Wert W/mK
Papierflocken 0,035 - 0,040
Schafwolle 0,035 - 0,040
Holzfaser 0,037 - 0,040
Kork 0,038 - 0,040
Hanf 0,038 - 0,042
Seegras 0,039
Kokosfaser 0,040
Baumwolle 0,042
Stroh 0,056
Muscheln 0,106 - 0,155
Material: Isolationsmaterialien aus mineralischen Rohstoffen: λ-Wert W/mK
Glaswolle 0,031 - 0,044
Steinwolle 0,031 - 0,044
Silikat-Schaumkörner 0,040
Zellenglas 0,040 - 0,050
Perlit 0,051
Vermiculit 0,053
Material: Isoliermaterialien aus petrochemischen Rohstoffen: λ-Wert W/mK
Vakuumisolationspaneele (VIP) 0,007
PF (Resol-Hartschaum) 0,020 - 0,022
PIR 0,021 - 0,026
PUR 0,023 - 0,028
XPS 0,028 - 0,038
EPS 0,031 - 0,045
Material: Isolationsmaterialien aus wiederverwendbaren Materialien: λ-Wert W/mK
Nivellierungsgranulat 0,090
Porenbeton Granulat 0,10 - 0,32

Quelle: www.lambda.be

Projekte

Kundenfragen

Staenis-Gitterrost Bodenaufbau: Tipps für Dämmung und Stabilität

Entdecken Sie den besten Bodenaufbau mit Staenis-Gitterrosten: Porenbetongranulat einfüllen, Dämmplatten und OSB verlegen. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu Badezimmern und Alternativen an!

Screed
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV