Tragfähige Trockenspachtel-Bodenkonstruktion 1
+6,3 cm - Obergeschoss, Erdgeschoss, Keller etc. - mit Betonplatte als Untergrund - Mehrschichtparkett, Laminat, Kork, Teppich und Vinyl

Warum das Staenis-Gitter
Diese leichte Bodenkonstruktion mit tragfähigen Spachtelmassen, wie z. B. Ausgleichsgranulat / Porenbeton, ist ideal für die Trockennivellierung eines Raumes. Durch die Verwendung des Staenis-Gitters werden teure Gipsfaser-Bodenplatten eingespart, was zu einer wesentlich einfacheren Verlegung führt. Anstelle des teuren Ausgleichsgranulats kann auch mit Porenbeton gearbeitet werden. Die Bodenstruktur ist abnehmbar und kann ohne Abfall wiederverwendet werden.
Leistungen
- Ohne Erfahrung ein perfektes Endergebnis erzielen
- Kann direkt mit doppelt gestaffelten Holz-Durelis- oder OSB-Platten verkleidet werden
- Mit vielen Bodenbelägen sofort überstreichbar
- Leichte, feuerfeste und schallabsorbierende Bodenkonstruktion
- Sehr schnelle, leichte und trockene Verlegung
- Möglichkeit, Ihre Niederflurkonstruktion über die gesamte Dicke zu isolieren.
- Bodenarbeiten über mehrere Tage verteilen (kein Stress beim Verlegen)
- Kreisförmiger Bodenaufbau durch trockene ökologische & nachhaltige Spachtelmasse

Bodenbauanleitung
- Setzen Sie das Staenis-Gitter auf und stellen Sie es mit einem Schraubendreher auf die richtige Höhe ein. Falls erforderlich, verwenden Sie Staenis-Verlängerungsbeine oder gesägte Holzklötze unter den Staenis-Beinen, um die Höhe anzupassen.
- Alle Füße mit PU-Schaum auf den Untergrund kleben, damit die Höhenverstellung nach der Verstellung korrekt bleibt.
- Gießen Sie das tragfähige Ausgleichsgranulat oder Porenbeton in den Rost und nivellieren Sie ihn mit einem Estricheisen auf der Oberseite des Staenis-Rosts.
- Darauf mindestens eine OSB von 22 mm Dicke legen. Schrauben Sie die Holzplatte in die Latten des Staenis-Gitters. Falls erforderlich, für zusätzliche Festigkeit eine Doppelbeschichtung auftragen.
- Bei einer einzigen Plattierung auf den tragenden Füllstoffen federt die 22 mm OSB noch leicht. Bei einer Doppelplattierung (12mm + 18mm) ist die Durchbiegung komplett weg. (1 Tonne/m² Druckfestigkeit)
- Tipp: Je nach Art des Bodenbelags wählen Sie die Stärke der OSB. Ein dünner Bodenbelag benötigt ein dickeres OSB, ein dicker Bodenbelag kann mit der minimalen OSB-Stärke für diese Bodenkonstruktion kombiniert werden.
Seitenansicht Bodenkonstruktion
Sehen Sie sich diese Bodenkonstruktion in der Realität an über Sack Zelfbouw
Legende
- Betonplatte
- Rohre (Heizung, Strom, Abwasser etc.)
- Edelstahlgitter (Stärke von 4,5 bis 9 cm)
- Porenbeton
- Doppelt versetzte OSB-Platte
- Unterboden / Filz
- Schwimmender Bodenbelag usw.
- Sockel

Seitenansicht der Bodenstruktur mit Holzklötzen
Legende
- Betonplatte
- Rohre (Heizung, Strom, Abwasser etc.)
- Holzklötze 9 x 9 cm
- Edelstahlgitter (Stärke von 4,5 bis 9 cm)
- Porenbeton
- Doppelt versetzte OSB-Platte
- Unterboden / Filz
- Schwimmender Bodenbelag usw.
- Sockel

Platzierungsvideo
Platzierung des Staenis-Gitters
Tragende Trockenspachtelplatzierung
Wir liefern Porenbeton-Ausgleichsgranulat in Säcken zu Ihnen nach Hause (nur in Belgien und den Niederlanden)

Porenbeton-Ausgleichsgranulat ist eine günstigere Alternative als beispielsweise das Standard-Ausgleichsgranulat von Fermacell.
Porenbeton-Ausgleichsgranulat kann nur in Kombination mit dem Staenis-Gitterrost, mit darüberliegender OSB-Platte oder Fermacell-Bodenplatte verlegt werden.
Das Porenbeton-Ausgleichsgranulat in Beuteln ist leicht zu transportieren und ermöglicht es, Ihren Boden trocken selbst zu nivellieren.