Haftender Estrich | Preis, DIY, Beratung und Info

Aufbau des Estrichbodens 11

1 cm bis 5 cm - mit Betonplatte als Untergrund

Haftender Estrich | Preis, DIY, Beratung und Info

Informationen

Ein haftender Estrich wird auf eine Betonplatte aufgetragen, wenn Sie Ihren Boden zwischen 1 cm und 5 cm ausgleichen möchten.

Ein haftender Estrich wird an die darunter liegende Bodenplatte geklebt und immer mit einer Anhaftschicht oder Grundierung vorbereitet.

Vor Beginn muss die Bodenplatte fest und ohne Risse sein und die Oberfläche trocken, fett- und staubfrei sein.

Vorteile

  • Ohne Erfahrung ein perfektes Endresultat erzielen
  • Unterteilung des Estrichs = rissfreier Estrich
  • Chape ist viel günstiger als Ausgleichsmasse
  • Estrich arbeitet über mehrere Tage verteilen (kein Stress bei der Verlegung)
  • Ersetzt das Eisenbewehrungsnetz = Einsparung von durchschnittlich 3 Euro/m²
  • Durch die geringe Dicke weniger Gewicht auf der Tragfläche

Anleitung für den Aufbau von Fußböden

Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat
Hechtende chape betonplaat

Seitenansicht der Bodenaufbau

Legende

  1. Beton
  2. Anbrennschicht + eventuell Epoxid-Primer gegen Feuchtigkeit
  3. Staenis haftendes Estrichgitter (Dicke von 1 cm bis 5 cm)
  4. Bei Bedarf Randisolierung anbringen
  5. Estrich mit 250 kg/m³ Zement
  6. Doppelverklebung mit S1 Flex Fliesenkleber
  7. Fliesen- oder schwimmende Bodenbeläge
  8. Wasserabweisender, farbiger Fugenmörtel
  9. Sockelleiste
  10. Flexibles Silikon
Aufbau des Estrichbodens 11

Einführung in Haftende Estrich

Haftestrich ist eine beliebte Bodenlösung, die zum Nivellieren und Stabilisieren von Böden mit einer Dicke zwischen 1 cm und 5 cm verwendet wird. In diesem Artikel finden Sie umfassende Informationen zum Haftestrich, einschließlich des Preises, Heimwerkertipps, Ratschläge und anderer wichtiger Informationen, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist Haftschicht?

Haftestrich ist eine Art Estrich, der direkt auf dem Betonuntergrund haftet und eine starke Verbindung zwischen den beiden Oberflächen herstellt. Er wird oft mit einer Haftschicht oder Grundierung vorbereitet, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Diese Art von Bodenbelag eignet sich für verschiedene Anwendungen und ist eine ausgezeichnete Wahl zum Nivellieren und Stabilisieren von unebenen Böden.

Warum für Haftschicht entscheiden?

Mit der Verwendung von haftendem Estrich sind mehrere Vorteile verbunden, wie zum Beispiel:

  • Ohne vorherige Erfahrung zum perfekten Finish
  • Kompartimentierung des Estrichs für rissfreie Ergebnisse
  • Geringere Kosten im Vergleich zu anderen Nivellierungslösungen
  • Die Möglichkeit, die Arbeit über mehrere Tage zu verteilen
  • Ersetzung von traditionellen Eisenbewehrungsnetzen mit einer durchschnittlichen Einsparung von 3 €/m²
  • Verringertes Gewicht auf der tragenden Bodenfläche durch geringere Dicke

Vorbereitung des Untergrunds für haftenden Estrich

Um eine erfolgreiche Installation von Haftestrich zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, den Betonuntergrund gut vorzubereiten. Dies umfasst:

  • Stellen Sie sicher, dass der Beton stark, stabil, trocken, sauber und frei von Staub und Verunreinigungen ist.
  • Entfernen Sie alle losen oder beschädigten Teile, die die Haftung beeinträchtigen könnten.
  • Vorübergehendes Ausschalten eventueller Fußbodenheizungen

Auftragen einer Grundierung auf den Untergrund

Das Auftragen einer Grundierung auf den Untergrund ist für eine starke Haftung zwischen dem Haftestrich und dem Beton unerlässlich. Je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Untergrunds sind verschiedene Grundierungen erhältlich. Verwenden Sie beispielsweise auf trockenem Beton eine Grundierung für saugfähige Oberflächen wie Primer CodeX FG 300 und für nicht saugfähige Oberflächen eine Haftgrundierung. Bei leichten Feuchtigkeitsproblemen verwenden Sie eine Epoxidgrundierung wie UZIN PE 460 A/B. Konsultieren Sie immer technische Datenblätter für Anleitungen im Umgang mit feuchten oder kontaminierten Untergründen.

Installation des Staenis Ausgleichsgitters

Das Staenis-Nivelliergitter ist ein einzigartiges Ausgleichsgitter, das hilft, eine perfekt ebene Oberfläche für den Haftestrich zu schaffen. Dieses innovative System ermöglicht es Ihnen, mit einer Dicke von nur 1 cm zu beginnen, was eine präzise und effiziente Installation gewährleistet. Befolgen Sie die Richtlinien zum Aufstellen des Gitters und zum Einstellen auf die richtige Höhe.

Vorbereitung und Auftragen der Barbotine (Zementschlämme)

Die Barbotine, auch als Zementschlämme oder Zementpaste bekannt, ist eine entscheidende Komponente, um eine starke Verbindung zwischen dem Haftestrich und dem Betonuntergrund zu erzielen. Mischen Sie die Barbotine gemäß den empfohlenen Verhältnissen und tragen Sie sie mit einem Pinsel auf die vorbereitete Oberfläche auf. Bringen Sie die Estrichmischung auf, solange die Barbotine noch feucht ist, für eine optimale Haftung.

Das Verlegen der haftenden Ausgleichsschicht

Nach dem Auftragen der Barbotine können Sie mit dem Verlegen des Haftestrichs beginnen. Verteilen Sie die Estrichmischung gleichmäßig auf der Oberfläche und verwenden Sie das Staenis-Nivelliergitter als Richtlinie, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Achten Sie darauf, dass die Estrichmischung aufgetragen wird, während die Barbotine noch feucht ist, um Lockerungen und hohle Geräusche zu vermeiden.

Aushärten und Trocknen des Haftenden Estrichs

Nach dem Auftragen des Haftestrichs ist es wichtig, diesen gut aushärten und trocknen zu lassen. Dies sorgt für einen stärkeren und stabileren Boden. Decken Sie den frisch aufgetragenen Estrich mit einer Folie ab, um zu verhindern, dass er zu schnell austrocknet und aushärtet. Beachten Sie die empfohlene Trocknungszeit, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Fertigstellung der Haftenden Ausgleichsmasse

Wenn der Estrich vollständig ausgehärtet und getrocknet ist, können Sie den Boden mit Fliesen oder anderen schwimmenden Bodenbelägen fertigstellen. Verwenden Sie eine doppelte Verklebung mit S1 Flex Fliesenkleber für eine optimale Haftung. Achten Sie außerdem darauf, einen wasserabweisenden, farbigen Fugenmörtel zu verwenden, um die Fliesenfugen zu schützen.

Besteht die Gefahr von aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Untergrund, ist es wichtig, beim Verlegen von Bodenbelägen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Sie können Fliesen oder dampfdurchlässige Bodenbeläge verwenden, um Feuchtigkeitsprobleme zu minimieren. Bei Bedarf können Sie den Untergrund auch abdichten, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Bei der Verlegung von Laminat ist es eine gute Idee, zunächst eine Folie als Feuchtigkeitssperre anzubringen. Danach können Sie die Trittschalldämmung und anschließend das Laminat verlegen.

Sockelleisten und Fugenverarbeitung

Vergessen Sie nicht, Sockelleisten zu installieren, um die Ränder des Bodens sauber abzuschließen und eine flexible Silikonfuge dort anzubringen, wo der Boden auf die Wand trifft. Dies hilft, Feuchtigkeit fernzuhalten und sorgt für eine professionelle Ausführung.

Fazit

Haftestrich ist eine ausgezeichnete Wahl zum Ausgleichen und Stabilisieren von Böden mit einer Dicke zwischen 1 cm und 5 cm. Durch die richtige Vorbereitung, die Verwendung eines Staenis Egalisatieroosters und die Einhaltung der empfohlenen Installations- und Veredelungsmethoden können Sie einen langlebigen und attraktiven Boden schaffen. Mit den Tipps, Ratschlägen und Informationen auf dieser Webseite sind Sie auf dem besten Weg, eine erfolgreiche Haftestrich-Installation zu realisieren.

Platzierungsvideo

Platzierung des Staenis-Rost

Chape verlegen

Estrich mit Höhenunterschied verlegen

Wählen Sie einen anderen Bodenaufbau

Vulmiddelhoeveelheidsrekenmachine (schatting)

mm
2,16 m³
1
1
0
0
0
Benötigte Menge an Estrich (selbst mischen)
(2700 kg Sand + 540 kg Zement)
3240 kg
Benötigte Menge an Estrich aus Fertigsäcken
(Füge dich selbst hinzu: 270 l Wasser)
130 Säcke von 25 kg
Benötigte Menge an Estrich aus dem Silo
(Automatisch hinzufügen: 250 l Wasser)
4 Tonne
Benötigte Menge an Estrich aus dem Betonwerk
 
3510 kg

Kostenberechnung (optional)

Dobbit TV
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV