Wann sollte ich doppelte Unterfahrschutzplatten verwenden?
Bei tragenden Trockenspachtelmassen können Sie eine einzige OSB-Platte von mindestens 22 mm verwenden. . Bei nicht tragenden Trockenspachtelmassen wie Glaswolle müssen Sie eine doppelte OSB in 2 Richtungen verlegen. Durch die doppelte Beschichtung liegt es komplett auf den Beinen auf und die flexiblen Latten des Staenis-Gitters wirken fast kraftlos. Schrauben Sie die erste Platte 12 mm dick in das Staenis-Gitter. Anschließend wird die zweite Platte 18 mm dick in die erste Platte eingeschraubt. Die Schrauben müssen 2 cm länger sein als die Dicke der Holzplatte und einen Durchmesser von 3,5/4/4,5 mm haben.