Wann sollte ich die Füße des Staenis-Rosters verstärken?
Die Verstärkung des Staenis-Rosters hängt von dem zu verwendenden Füllmaterial ab.
Bei der Verwendung von tragenden Trockenfüllstoffen wie Ausgleichsmasse oder Porenbetonkörnern müssen Sie die Stützen des Staenis-Gitters weder verstärken noch zusätzliche Stützen installieren.
Bei der Verwendung von nicht tragenden Füllstoffen wie Glaswolle oder Korkgranulat-Isolierung sollten Sie:
- 8 zusätzliche Stützen pro m² im installierten Staenis-Raster zu platzieren. Dadurch erhöht sich die mögliche Belastung um 100 kg pro Stütze, was eine Gesamttragfähigkeit von 1300 kg/m² ergibt.
- Verstärken Sie die Oberseite der Beine mit einem Zement-Kalk-Mörtel, ...
- Alle Beine mit PU-Schaum am Untergrund befestigen, damit die Höhenverstellung nach dem Einstellen korrekt bleibt.